Willkommen beim Wasserzweckverband Hörgertshausen - Wasser ist Leben.

Änderung des Wasserpreises

Neuer Wasserpreis – Anpassung durch Gebührenkalkulation

Information zur Anpassung des Wasserpreises

Im Rahmen der alle drei Jahre stattfindenden Gebührenkalkulation passt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Hörgertshausener Gruppe den Wasserpreis an die aktuellen wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen an.
Dies wurde nach der Präsentation der Gebührenkalkulation durch die Geschäftsleitung und den Verbandsvorsitzenden in der Verbandsversammlung am 9.12.2024 gemeinsam mit den Mitgliedern und dem Werkausschuss einstimmig beschlossen.

Ab dem 01.01.2025 beträgt der Preis für einen Kubikmeter Wasser 2,37 Euro, anstelle der bisherigen 1,82 Euro.

Die Erhöhung ist notwendig, um die steigenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Wasserversorgung zu decken. Dazu zählen unter anderem höhere Ausgaben für Energie, Material und Personal sowie die regelmäßige Wartung und Modernisierung der Infrastruktur. Zusätzlich werden Mittel für langfristige Investitionen bereitgestellt, um veraltete Anlagen zu erneuern, Wasserverluste zu minimieren und den gesetzlichen Vorgaben zur Trinkwasserqualität gerecht zu werden.
Mit dieser Anpassung möchten wir sicherstellen, dass die Wasserversorgung weiterhin nachhaltig, zuverlässig und zukunftssicher gestaltet werden kann.

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Zweckverband zur Wasserversorgung der Hörgertshausener Gruppe

Zählerstand

Hier können Sie Ihren Wasser-Zählerstand ab Dezember übermitteln:

Zählerstand übermitteln

Wasserwerte

Hier unsere Wasserwerte und die Trinkwasseruntersuchungen als PDF-Dateien:

Prüfbericht zur Trinkwasseruntersuchung

Zum Betrachten und Ausdrucken benötigen sie ggf. den Acrobat-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Satzungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Satzungen als PDF-Dateien:

Verbandssatzung

Wasserabgabesatzung (WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung (BuGS) ab 01.01.2025

Zum Betrachten und Ausdrucken benötigen sie ggf. den Acrobat-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Formulare

Und hier zwei häufig genutzte Formulare als PDF-Dateien:

SEPA-Abbuchungsauftrag

Antrag für Bauwasser

Zum Betrachten und Ausdrucken benötigen sie ggf. den Acrobat-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Über uns

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Hörgertshausener Gruppe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde im Jahre 1964 gegründet.

Er umfasst die Gemeinde Gammelsdorf ohne die Gemeindeteile Hiendlberg und Gelbersdorf, die Gemeinde Hörgertshausen ohne den Gemeindeteil Sielstetten, die Gemeinde Mauern ohne die Gemeindeteile Gandorf, Hörgersdorf, Kleidorf, Kronwinkl, Mönchsberg, Scheckenhofen, Schwarzberg, Thal und Wölflmühle sowie die Gemeinde Nandlstadt nur mit den Gemeindeteilen Airischwand, Hausmehring, Kainrad, Rehloh und Spitz und seit dem 01.01.2011 die Gemeinde Wang mit den Gemeindeteilen Thalbach, Aselmühle, Zieglberg, Wittibsmühle, Pfettrach, Niederndorf, Wang, Isareck, Volkmannsdorf, Volkmannsdorferau, Holzerhof und Thulbach

Vom Zweckverband werden derzeit rund 8.600 Einwohner mit Wasser über 130 km Hauptleitungen versorgt.

Es werden drei Brunnen unterhalten. Zwei davon befinden sich in Hörgertshausen mit einer Tiefe von je ca. 80 m und einer wird in Gammelsdorf mit einer Tiefe von ca. 56 m betrieben.

Des Weiteren sind noch drei Hochbehälter als Wasserspeicher vorhanden. Ein Hochbehälter mit 1.000 cbm Fassungsvermögen ist in Margarethenried (Gemeinde Hörgertshausen), der zweite Hochbehälter mit 200 cbm in Daberg (Gemeinde Gammelsdorf) und der dritte Hochbehälter, ebenfalls mit 200 cbm, steht in Thulbach (Gemeinde Wang).

Gemäß § 9 WRMG sind die Wasserversorger verpflichtet, dem Verbraucher die Härtegrade des Trinkwassers aufzuzeigen:

Weich: Weniger als 1,5 mmol Calciumcarbonat pro Liter, entspricht < 8,4º dH
Mittel: 1,5 bis 2,5 mmol Calciumcarbonat pro Liter, entspricht 8,4 -14º dH
Hart: Mehr als 2,5 mmol Calciumcarbonat pro Liter, entspricht mehr als 14º dH

Diese drei neuen Härteangaben (internationaler Standard) lösen die vier alten Bereiche ab.

Die Wasserhärte im Zweckverband zur Wasserversorgung der Hörgertshausener Gruppe entspricht (Stand 27.10.2021) dem Härtebereich „hart“ = über 14º dH.